logo
  Registrierung  
Wichtig! Geben Sie bitte hier die für den Antrag relevanten Adressdaten an. Alle Daten werden direkt für die Datenbank und Bearbeitung genutzt. Geben Sie daher hier Ihre berufliche relevante Adresse ein.


Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei der Nutzung von ethikPool

I. Kontaktdaten des Verantwortlichen
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
III. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
IV. Kategorien der Daten
V. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
VI. Dauer der Speicherung
VII. Datenweitergabe / Datenübermittlung
VIII. Betroffenenrechte
IX. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

I. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Ärztekammer Berlin
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 16
10969 Berlin

T +49 30 408 06 - 0
F +49 30 408 06 - 34 99
E kammer@aekb.de
www.aerztekammer-berlin.de

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Behördliche:r Datenschutzbeauftragte:r
Friedrichstraße 16, 10969 Berlin

T +49 30 408 06 - 0
E datenschutz@aekb.de

III. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Die Ärztekammer Berlin nutzt für die elektronische Einreichung und Bearbeitung von Anträgen auf berufsrechtliche und berufsethische Beratung von Forschungsvorhaben am Menschen und epidemiologischen Untersuchungen mit personenbezogenen Daten sowie damit verbundenen allgemeinen Anfragen und Vorfragen, Nachreichungen und Amendments die Software ethikPool der Firma Smart-Q Softwaresysteme GmbH, Lise-Meitner-Allee 4, 44801 Bochum. Dazu besteht zwischen der Ärztekammer Berlin und der Smart-Q Softwaresysteme GmbH ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Artikel 28 Absatz 3 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

ethikPool ist eine Webportal-Lösung, die den Prozess der berufsrechtlichen und berufsethischen Beratung – von der Antragstellung über die Beratung und das Votum bis zur Gebührenlegung – elektronisch begleitet, alle Vorgänge elektronisch protokolliert und den Austausch von Dokumenten ermöglicht. Die Lösung dient der Vereinfachung der verfahrensbezogenen Kommunikation zwischen den Verfahrensbeteiligten (Antragstellende, Mitglieder der Ethik-Kommission der Ärztekammer Berlin und Mitarbeitende der Geschäftsstelle, ggf. andere EthikKommissionen).

Das Portal unterliegt einer SSL-Verschlüsselung, d. h. alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt übertragen. Sie haben die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten bei ethikPool zu registrieren, sich anschließend dort mit Ihren Registrierungsdaten anzumelden und die Funktionen des Portals zu nutzen. Dabei sind Ihre Daten vor dem unbefugten Zugriff Dritter durch eine sogenannte Zweifaktorauthentifizierung, die im Rahmen jeder Anmeldung durchzuführen ist, geschützt. Die Zweifaktorauthentifizierung erfordert neben der Eingabe von Benutzernamen und Passwort (Wissen) zusätzlich die Eingabe eines per SMS oder Authenticator App generierten Codes (Besitz). Die von Ihnen eingegebenen Daten werden an die Ärztekammer Berlin übermittelt und ausschließlich in ihren IT-Systemen verarbeitet.

IV. Kategorien der Daten

1. Registrierung

Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
→ Personenstammdaten
→ Benutzer:innennamen & Passwort
→ Mobilfunknummer und/oder Authenticator App-Nutzung
→ Weitere Kommunikationsdaten
→ Einverständnis zur Datenverarbeitung & den Nutzungsbedingungen
→ Ggf. weitere Daten auf freiwilliger Basis

Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:

→ IP-Adresse
→ Datum und Uhrzeit der Registrierung

Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird auf diese Datenschutzinformation verwiesen und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten eingeholt.

2. Anmeldung

Um nach der Anmeldung den Zugang zu ethikPool zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Benutzer:innennamen und Passwort sowie dem zweiten Faktor anmelden. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Anmeldemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.

Im Zeitpunkt der Absendung der Anmeldung werden zudem folgende Daten gespeichert:

→ IP-Adresse
→ Datum und Uhrzeit der Anmeldung

Die im Rahmen der Registrierung sowie der Anmeldung eingegebenen Daten werden ausschließlich zu Ihrer
Identifizierung, zur Bereitstellung des Zugangs zu ethikPool sowie zu dessen Nutzung verarbeitet.

3. Nutzung

Folgende Daten werden im Rahmen der Nutzung von ethikPool erhoben:

→ Personenstammdaten von Antragstellenden, Ansprechpersonen, Arbeit- oder Auftraggebenden, Sponsoren, Kammermitgliedern, Kommissionsmitgliedern sowie ggf. anderen im Antrag bezeichneten Personen
→ Kommunikationsdaten der vorgenannten Personen
→ Antragsdaten
→ Verfahrensbezogene Kommunikation, einschließlich der Stellungnahmen und Voten
→ Gebühren- und Zahlungsdaten, Bankdaten, ggf. Mahnungs- und Vollstreckungsdaten.

V. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe e DSGVO iVm. § 8 Berliner Heilberufekammergesetz (BlnHKG), § 15 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin und der Satzung für die Ethik-Kommission der Ärztekammer Berlin sowie iVm. § 257 Handelsgesetzbuch (HGB), § 147 Abgabenordnung (AO).

VI. Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden bei der Ärztekammer Berlin so lange gespeichert, wie dies zur Wahrnehmung der Aufgabe der Ärztekammer Berlin nach § 8 Absatz 2 BlnHKG erforderlich ist. Alle auf ein Antragsvorhaben bezogenen Daten werden in der Regel nach Ablauf des 11. Jahres nach Abschluss der Beratung gelöscht, es sei denn, dass zwischenzeitlich Folgeanträge oder Anfragen eingegangen sind. Dasselbe gilt für Gebühren- oder
Buchungsbelege etc.

VII. Datenweitergabe / Datenübermittlung

Innerhalb der Ärztekammer Berlin erhalten nur diejenigen Personen oder Stellen Zugriff auf personenbezogenen Daten, die diese zur rechtmäßigen Erfüllung der gesetzlichen, vertraglichen oder sonstigen Pflichten benötigen. Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Aufgaben und Verpflichtungen der Ärztekammer Berlin oder soweit hierzu eine Einwilligung vorliegt. Empfänger oder Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten sind u. a.:

→ öffentliche Stellen, z. B. Vollstreckungsbehörden, Finanzämter, Gemeindekassen
→ Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO, z. B. Druck- und IT-Dienstleister.

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder internationale Organisationen außerhalb der EU findet nicht statt, es sei denn, dass hierzu Ihre Einwilligung vorliegt.

VIII. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO). Sind Ihre Daten in Akten gespeichert, so können Sie zusätzlich gemäß § 24 Absatz 6 Berliner Datenschutzgesetz Einsicht in die Akten verlangen. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Artikel 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Artikel 17, 18 und 21 DSGVO). Ggf. steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Artikel 20 DSGVO). Bitte wenden Sie sich hierfür gerne an uns. Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin, beschweren.

IX. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

In der Ärztekammer Berlin finden automatisierte Entscheidungsfindungen und Profiling nicht statt.
Your browser does not support the audio element.
Bild erneut laden ↻



Nutzungsbedingungen für ethikPool der Ethik-Kommission der Ärztekammer Berlin - 01.05.2024

Nutzungsbedingungen für ethikPool der Ethik-Kommission der Ärztekammer Berlin

Präambel

ethikPool wird von der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin (Ärztekammer Berlin) für folgenden Zweck bereitgestellt: Einreichung und Bearbeitung von Anträgen auf berufsrechtliche und berufsethische Beratung vor der Durchführung biomedizinischer Forschung am Menschen oder dem Beginn epidemiologischer Untersuchungen mit personenbezogenen Daten gemäß § 15 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin.
ethikPool dient als Kommunikationsplattform. Über diese Plattform werden auch Voten und Stellungnahmen der Ethik-Kommission der Ärztekammer Berlin (Ethik-Kommission) sowie deren Geschäftsstelle an die Antragsteller:innen übermittelt.

§ 1 Gegenstand der Bedingungen

Diese Nutzungsbedingungen regeln in Verbindung mit dem Telekommunikationsgesetz (TKG), dem Telemediengesetz (TMG), der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) Ihre und unsere Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Nutzung von ethikPool.

§ 2 Leistungen

(1) Im Rahmen der Bereitstellung von ethikPool kümmert sich die Ärztekammer Berlin um die technische Umsetzung und den Betrieb in ihrem Herrschaftsbereich.
(2) Die Bereitstellung richtet sich nach den jeweiligen technischen und betrieblichen Möglichkeiten der Ärztekammer Berlin. Ein Anspruch auf Funktionsfähigkeit besteht nicht.
(3) Die Ärztekammer Berlin gewährleistet nicht, dass ethikPool störungs- und unterbrechungsfrei oder mit bestimmten Übertragungsgeschwindigkeiten genutzt werden kann.
(4) Die Ärztekammer Berlin behält sich das Recht vor, den Zugang zu ethikPool im Falle notwendiger technischer Reparatur- und Wartungsarbeiten ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu beschränken oder einzustellen.
(5) Die Ethik-Kommission registriert regelmäßig neu eingestellte Inhalte auf ethikPool und veranlasst das Erforderliche.
(6) Die Ethik-Kommission nutzt ethikPool als Kommunikationsplattform mit den Antragssteller:innen. Voten und Stellungnahmen der Kommission sowie der Geschäftsstelle werden auf ethikPool zum Download zur Verfügung gestellt. Die Antragssteller:innen werden per E-Mail auf neu eingestellte Dokumente hingewiesen.
(7) Voten und Stellungnahmen werden ausschließlich auf Deutsch abgegeben.
(8) Die Inhalte von ethikPool werden regelmäßig nach dem Stand der Technik gesichert und archiviert.

§ 3 Nutzungsvoraussetzungen, Zugangsdaten

(1) Die Nutzung von ethikPool setzt ein betriebsbereites Endgerät, auf welchem ein geeignetes Betriebssystem sowie ein Web-Browser installiert sind, voraus. Die Schaffung dieser Nutzungsvoraussetzungen obliegt den Nutzer:innen.
(2) Für die Nutzung von ethikPool sind Zugangsdaten, bestehend aus Benutzer:innenname und einem sicheren Passwort, erforderlich. Diese sind von den Nutzer:innen geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen.
(3) Zudem sind Nutzer:innen verpflichtet, an der Zweifaktorauthentifizierung teilzunehmen. Die Zweifaktorauthentifizierung für Antragssteller:innen funktioniert über die Versendung von Mobilfunk-Kurznachrichten (SMS). Hierzu ist es notwendig, dass eine funktionierende Mobilnummer der Antragsstellenden angegeben wird. Die Zweifaktorauthentifizierung für Kommissionsmitglieder funktioniert über eine Authenticator-App oder – sollten diese vorübergehend ausfallen – über die Versendung von Mobilfunk-Kurznachrichten (SMS). Hierzu ist es notwendig, dass eine Authenticator-App auf einem mobilen Endgerät des Kommissionsmitgliedes eingerichtet bzw. eine funktionierende Mobilnummer des Kommissionsmitgliedes angegeben wird.
(4) Die Nutzer:innen haften für jedwede Nutzung und/oder sonstige Aktivität, die unter ihren Zugangsdaten ausgeführt wird, nach den gesetzlichen Bestimmungen.

§ 4 Datensicherheit

Die im Herrschaftsbereich der Ärztekammer Berlin liegenden personenbezogenen Daten werden nicht an unberechtigte Dritte herausgegeben. Gesetzliche Herausgabepflichten bleiben davon unberührt. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Informationen der Ärztekammer Berlin zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei der Nutzung von ethikPool (siehe Datenschutz-Hinweise/Link).

§ 5 Allgemeine Verpflichtungen der Nutzer:innen

(1) Bei der Nutzung von ethikPool sind Nutzer:innen jegliche Handlungen untersagt, die gegen geltendes Recht verstoßen, Rechte Dritter verletzen oder gegen die Grundsätze des Jugendschutzes verstoßen. Ebenfalls ist jede Handlung untersagt, die geeignet ist, den reibungslosen Betrieb von ethikPool zu beeinträchtigen, insbesondere die technischen Systeme der Ärztekammer Berlin unverhältnismäßig hoch zu belasten.
(2) Dateien können nur im Format PDF sowie als JPEG, PGN und TIFF hochgeladen werden. Nutzer:innen verpflichten sich, nur schadfreie Dateien hochzuladen. Schadfrei ist eine Datei insbesondere dann, wenn sie nicht mit einem bösartigen Fremdprogramm (Virus, Wurm, Malware, etc.) infiziert ist. Die hochgeladenen Dateien dürfen keine strafbaren Inhalte enthalten.
(3) Nutzer:innen verpflichten sich, bei der Erstellung eines Kontos nur Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.) anzugeben, die eine Erreichbarkeit gewährleisten. Sollten sich Kontaktdaten nach der Erstellung des Kontos ändern, sind Nutzer:innen angehalten, diese Änderungen einzupflegen bzw. mitzuteilen.
(4) Übersetzungen und die Ersteller:innen der Übersetzungen müssen als solche kenntlich gemacht werden.
(5) Nutzungskonten von Antragssteller:innen und Kontaktpersonen werden auf Antrag gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche oder satzungsrechtliche Regelungen, insbesondere Aufbewahrungspflichten, dem entgegenstehen. Nutzungskonten von Kommissionsmitgliedern werden nach ihrem Ausscheiden aus der Kommission gelöscht.

§ 6 Besondere Verpflichtungen der Antragssteller

(1) Ändern sich bei Antragssteller:innen die zuständigen Kontaktpersonen, muss dies unverzüglich mitgeteilt werden.
(2) Die Antragssteller:innen sind verpflichtet, selbst für eine richtige „Vernetzung“ zwischen dem Antrag und den zuständigen Kontaktpersonen zu sorgen.
(3) Die Antragssteller:innen sind für die korrekte und vollständige Einreichung ihres Antrags verantwortlich. Die eingereichten Unterlagen werden im Vorfeld der Beratung nicht auf Plausibilität geprüft.
(4) Jedem Antrag wird ein fest vergebenes Aktenzeichen zugeordnet. Anfragen, Änderungen und Amendments zu einem Antrag müssen unter diesem Aktenzeichen eingehen. Die Antragssteller:innen sind verpflichtet, gleiche Anträge nicht mehrfach einzureichen.
(5) Sind Formulare auf ethikPool bereitgestellt, sind diese zu nutzen.

§ 7 Besondere Verpflichtungen der Mitglieder der Ethik-Kommission

Die Mitglieder der Ethik-Kommission sind verpflichtet, die über ethikPool erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe der erhaltenen Daten und Dateien an unberechtigte Dritte ist verboten.

§ 8 Sperrung von Zugängen

Die Ärztekammer Berlin kann Zugänge zu ethikPool jederzeit vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass gegen diese Nutzungsbedingungen und/oder geltendes Recht verstoßen wird, verstoßen wurde oder wenn sie ein sonstiges berechtigtes Interesse an der Sperrung hat.

§ 9 Haftungsbeschränkung

Haftungsansprüche gegen die Ärztekammer Berlin oder ihre Mitarbeiter:innen für Schäden materieller oder immaterieller Art, die direkt oder indirekt durch die Nutzung von ethikPool entstehen, sind ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Die Haftung der Ärztekammer Berlin für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.

§ 10 Schlussbestimmungen

(1) Erfüllungsort für alle Rechte und Pflichten aus diesen Nutzungsbedingungen ist Berlin.
(2) Gerichtsstand ist Berlin.
(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(4) Soweit einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein sollten oder werden oder die Nutzungsbedingungen eine Lücke enthalten sollten, berührt dies die Wirkung der übrigen Bestimmungen nicht.